Selbsthilfeangebote zum Thema Spielsucht Leave a comment

Suchtprävention Glücksspielsucht GGL Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder AöR

Beim Glücksspiel wird meist um Geld gespielt und der Zufall entscheidet über Gewinn und Verlust. An Glücksspielen verdienen die Anbieter immer; die Spielenden sehr selten. Die Fachstelle Gamesucht bietet Beratung für Jugendliche, Eltern und Fachkräfte rund um das Thema Gamesucht und nahe verwandter Themen, wie Cybermobbing oder sicherer Umgang mit SocialMedia. Hier finden Sie Informationen zu den rechtlichen Grundlagen, zur Regulierungssystematik und zu den Zielen der Geldspielregulierung.

  • Gefühl der Überlegenheit, können aktuelle Konflikte und Probleme beim Spielen „vergessen“, verspüren weniger „Langeweile“, fühlen sich beim Spielen nicht mehr einsam, erhoffen einen Ausgleich der finanziellen Verluste.
  • Betroffene stehen unter einer ständigen Anspannung und Stress und erleben in häufigerer und intensiverer Frequenz Angstzustände.
  • Aus “Spiel zum Spass” kann sich ein pathologisches Glücksspielen entwickeln, welches zu den Verhaltenssüchten gehört.

Zentrum für Soziales – Hochdorf

Gefühl der Überlegenheit, können aktuelle Konflikte und Probleme beim Spielen „vergessen“, verspüren weniger „Langeweile“, fühlen sich beim Spielen nicht mehr einsam, erhoffen einen Ausgleich der finanziellen Verluste. Die negativen Gefühle wie Leere und Erschöpfung, depressive Stimmung, innere Spannung, Ängste und oder niedriges Selbstwertgefühl können durch das Spielen verdrängt und betäubt werden. Die mittlerweile krankhaft Spielenden versprechen sich selbst und ihrem Umfeld immer wieder, mit dem Glücksspiel aufzuhören.

Ein sicheres Glücksspiel-Umfeld

Wir arbeiten evidenzbasiert, indem wir uns auf die neusten wissenschaftlichen Daten sowie auf das Wissen von Fachpersonen und die Erfahrungen und Bedürfnisse der Zielgruppen abstützen. -radix.chWebsite unserer Fachstelle für Spielsucht und andere Verhaltenssüchte. Spielen ohne Sucht ist ein interkantonales Glücksspielsuchtprävention-Programm im Auftrag von 18 Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein. Die Veranstalterinnen von Grossspielen müssen von Gesetzes wegen angemessene Massnahmen zum Schutz der Spielenden vor exzessivem Geldspiel vorsehen. Im Geldspielgesetz ist insbesondere auch der Schutz von Jugendlichen geregelt. So sind Minderjährige beispielsweise nicht zu den online durchgeführten Grossspielen zugelassen.

Was sind die Risiken von Glücksspielen/Wetten?

Lotto, Rubbellose, Sportwetten, Glücksspiele in Spielbanken und Online-Glücksspiele sind hier zu nennen. Für die meisten Menschen bedeutet das Spass, Spannung und Unterhaltung und sie gehen verantwortungsbewusst mit den Angeboten um. Glücksspiele können aber auch zum Risiko werden.Die Suchtprävention Liechtenstein befasst sich bereits seit 2011 mit dem Thema Glücksspielsucht. Damals unter dem Interreg Projekttitel “Noch ein Spiel?! – Spielten ohne/mit Grenzen”. Für die Jahre 2021, 2023 und 2025 haben diese Aufgabe das Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung (ISD) sowie die Universität Bremen (Arbeitseinheit Glücksspielforschung) übernommen.

Medizinisch wird die Erkrankung unter dem Diagnoseschlüssel F63.0 im internationalen Klassifikationssystem ICD-10 geführt – als „Pathologisches Spielen“. Weitere geläufige Bezeichnungen sind „Glücksspielabhängigkeit“, „Spielsucht“ oder „problematisches Glücksspielverhalten“. Trotz tiefgreifender Nachteile können Betroffene mit dem Glücksspielen nicht mehr aufhören.

Wenn Sie mehrere dieser Signale gleichzeitig über mehrere Wochen hinweg wahrnehmen, könnte dies auf eine Suchtentwicklung hinweisen. Unser Selbsttest  bietet die Möglichkeit, den eigenen Konsum kritisch zu beleuchten. Wenn sich das Leben nur noch ums Spielen/Wetten und die Geldbeschaffung dreht, bleibt weniger Zeit für anderes. Häufig sinkt auch die Leistungsfähigkeit im Beruf, was zu Konflikten und zum Stellenverlust führen kann. Die Projektleitung von Careplay liegt bei der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit. Das an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit angesiedelte Kompetenzzentrum für Prävention und Gesundheit hat die Casinos Baden, Basel, Bern, Luzern, Davos, Interlaken und Neuenburg bei der Erarbeitung ihrer Sozialkonzepte unterstützt.

Einem Kontrollverlust und problematischen Suchtverhalten vorgebeugt werden. An diversen Verkaufsstellen findet man Lose, in Casinos stehen den Besucherinnen und Besuchern Geldspielautomaten, sowie klassische Casinospiele zur Verfügung. Doch nicht sportaza login für alle Menschen bleibt das Glücksspiel ein unproblematischer Zeitvertreib. Aus “Spiel zum Spass” kann sich ein pathologisches Glücksspielen entwickeln, welches zu den Verhaltenssüchten gehört. Neben Informationen zum Thema werden auf dieser Website Tipps zur Selbsthilfe sowie Kontakte von Suchtberatungsstellen aufgeführt. Glücksspiele sind für die meisten Menschen unproblematisch.

Lascia un commento

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *